Programm

Der DGP-Kongress bietet alljährlich eine Plattform der Begegnung. Kern des Kongresses ist das wissenschaftliche Programm mit zahlreichen Vorträgen, Symposien und Posterpräsentationen, auf denen Sie sich zu beruflichen Erfahrungen und neuesten Erkenntnissen der Forschung austauschen können. Daneben finden Sie Veranstaltungen zu Training, Fort- und Weiterbildung für alle Stufen der beruflichen Laufbahn – insbesondere richten wir uns auch an Studierende und Berufseinsteiger. Foren zu berufspolitischen Themen ermöglichen Ihnen den Austausch zu strukturellen Bedingungen der pneumologischen Alltagspraxis.

-----------------------------------------------

Virtuelle Plattform


Link zur virtuellen Plattform

Hier können Sie browsen – oder interessante Veranstaltungen gleich in Ihren Kalender eintragen: die virtuelle Plattform des Kongresses für alle mobilen Endgeräte. Ab dem 30. März 2023 können Sie hier ausgewählte Symposien und Veranstaltungen auch im Stream verfolgen und noch bis zum 30. Juni 2023 

Ab kurz vor Kongressbeginn haben Sie hier auch die auch Möglichkeit, das begleitende virtuelle Industrieforum Pneumologie 2023 mit industriegeförderten Symposien und weiteren Angeboten zu besuchen.

-----------------------------------------------

 

Das Vorgespräch – jetzt inspirieren lassen!

Lassen Sie sich von Kongresspräsident Prof. Christian Taube und YoungDGP-Sprecherin Dr. Julia Wälscher durch das Kongressprogramm führen.

 

-----------------------------------------------

Download Kongressprogramm


Das komplette Programm
durchsuchbare Pdf-Datei mit allen aktuellen Änderungen
(Stand: 13. März 2023)

Zeittafeln
alle Kongresstage im übersichtlichen A3-Format
(Stand: 15. März 2023)

-----------------------------------------------

Bereits ausgebuchte oder abgesagte Veranstaltungen

Folgende Kurse/Veranstaltungen sind momentan ausgebucht (gerne können Sie sich per Mail an pneumologiekongress@wikonect.de auf die Warteliste setzen lassen):

Mittwoch, 29. März 2023, 09.30 - 13.00 Uhr
PG 02: Meilensteine im Weaning

Mittwoch, 29. März 2023, 09.30 - 17.00 Uhr
PG 04: Refresherkurs für Atmungstherapeuten (alle Module)

Mittwoch, 29. März 2023, 09.30 - 18.00 Uhr
PG  08: Thoraxsonographie – von der Theorie zur Praxis

Mittwoch, 29. März 2023, 13.15 - 17.30 Uhr
PG 13: Bronchoskopie Teil 2: Therapeutische Bronchoskopie (IP) – Hands On

Mittwoch, 29. März 2023, 14.00 - 17.30 Uhr
PG 15: Lungenfunktion: Endlich verstanden!

Mittwoch, 29. März 2023, 14.00 - 17.30 Uhr
PG 20: Spiroergometrie für Anfänger

Donnerstag, 30. März 2023, 07.00 - 08.00 Uhr
FS 05: Zwerchfellsonographie für die tägliche Anwendung

Donnerstag, 30. März 2023, 13.00 - 14.00 Uhr
Mittagssymposium 1: Patientensensible Sprache „…so wirksam wie ein Schmerzmittel“: Kommunikation auch im Zeitstress des Alltages in Klinik und Praxis

Freitag, 31. März 2023, 13.30 - 15.30 Uhr
Mittagssymposium 2: Atewegsmanagement

Folgende Kurse sind leider abgesagt:
Mittwoch, 29. März 2023, 14.00 - 17.30 Uhr
PG 16: Lungenkarzinom: Vom Verdacht zur Diagnose