Der DGP-Kongress für Journalistinnen und Journalisten

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) legt großen Wert darauf, dass fachliche Sachverhalte und wissenschaftliche Daten in den Medien korrekt dargestellt werden. Gerne unterstützen wir Journalistinnen und Journalisten und Recherchegruppen bei der Suche nach kompetenten Gesprächspartnern zu den auf dem Kongress besprochenen Themen oder stellen Ihnen Bilder und Informationsmaterial zur Verfügung. In diesem Jahr wird der DGP-Kongress erneut als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt werden, d.h. die Veranstaltungen in den großen Sälen werden online übertragen. Wir freuen uns, Sie vor Ort oder virtuell zu sehen!

Programmhighlights

Für Medienvertreter haben wir einen kurzen Auszug aus dem umfangreichen wissenschaftlichen Programm zusammengestellt. Diese Themen können für die journalistische Berichterstattung relevant sein.

Akkreditierung

Die Teilnahme am Kongress ist für ausgewiesene Journalistinnen und Journalisten kostenfrei. Wir laden Sie herzlich ein, die Veranstaltungen in Düsseldorf zu besuchen oder sich zu den digitalen Inhalten einzuwählen. Die Akkreditierung erfolgt an die unten angegebene Adresse. Bitte fügen Sie dieser Ihren offiziellen, gültigen Presseausweis oder ein Bestätigungsschreiben der beauftragenden Redaktion bei.

Um eine Vorab-Akkreditierung wird gebeten, so dass Ihnen das Presse-Team alle relevanten Tagungsunterlagen zeitnah zur Veranstaltung zusenden kann.

Bei Akkreditierung bis zum 15. März ist in den Anmeldeunterlagen zusätzlich ein Ticket für den ÖPNV in Düsseldorf enthalten, welches bereits für die Anreise zum Kongress genutzt werden kann. Bei späterer Akkreditierung kann das ÖPNV-Ticket für die Dauer der Veranstaltung erst an der Kongress-Registrierung vor Ort ausgestellt werden.

Presse-Verteiler

Sie wollen über die neuesten Erkenntnisse der Lungenheilkunde und aktuelle Themen der DGP auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie sich gerne in unseren Presseverteiler ein.
 

Pressestelle der DGP

Ihre Ansprechpartner

Torben Brinkema, Pressesprecher

Magdalena Grau, Mitarbeiterin der Pressestelle